Akazie. Acacia senegal

Herkunft und Verwendung
Die Akazie ist ein Baum aus der Familie der Hülsenfrüchte, der auf der ganzen Welt in tausenden verschiedenen Sorten vorkommt. Zu medizinischen Zwecken wird hauptsächlich die Acacia senegal aus Westafrika verwendet. Die Akazie hat eine großes Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten und es können die Blätter, die Rinde, das Harz und die Wurzel verwendet werden. (1)
Der Milchsaft, oder auch das Harz, der Akazie, auch bekannt unter dem Namen “Arabic Gum”, wird traditionell, z.B. in Ägypten und bei den Aboriginies, zur Verbesserung der Verdauungsfunktionen und als Entzündungshemmer verwendet. (2)
Kommerziell wird “Arabic Gum” wegen seinen natürlichen Ballaststoffe in verschiedenen Lebensmittel und pharmazeutischen Produkten als Emulgator und Stabilisator genutzt. (1)
Das Harz der Akazie als Mittel für eine gesunde Verdauung
Wissenschaftliche Studien zur Akazie lassen darauf schließen, dass das Harz des Baums eine stark präbiotische Wirkung hat. Es wird nicht vom Dünndarm abgebrochen, sondern wirkt als unverdauliche Nahrung für die guten Darmbakterien sowie z.B. Lactobacilli und Bifidobakterien. Es wurde eine deutliche Vermehrung dieser Bakterien nach der Einnahme von Acacia senegal beobachtet. (7)
Ausserdem enthält die Akazie fettspaltende Enzyme, die langkettige Fettsäuren aus der Nahrung in kurzkettige Fettsäuren, wie z.B Butyrate, spalten kann. Diese können dann von den Epithelzellen der Darmwand aufgenommen werden und tragen zu einer gesunden Darmfunktion bei. Butyrate und andere kurzkettige Fettsäuren gewinnen immer mehr medizinische Anerkennung wegen ihrer positiven Wirkung auf die Darmgesundheit. (3)(4)
Die Akazie als natürliches Diätprodukt
Die fettspaltenden Enzyme sind mitunter auch verantwortlich für eine geringere Aufnahme von Fett aus der Nahrung, wodurch eine natürliche Regulierung des Körpergewichts die Folge sein kann. Die, in der Akazie enthaltenen Ballaststoffe sättigen, sind unverdaulich und kalorienarm. Deshalb sind sie auch empfehlenswert bei Übergewicht oder zur Erhaltung eines gesunden Körpergewichts. Klinische Studien haben gezeigt, dass bei einer Einnahme von Acacia senegal ein signifikante Reduktion des BMIs beobachtet werden konnte. (5)(6)
Die bisher durchgeführten Studien lassen darauf schließen, dass die Akazie eine positive Wirkung auf die Bakterienzusammensetzung des Darms hat, zur Gewichtsregulierung beiträgt und in weiterem Sinne dadurch das Immunsystem anregt und stärkt.
Das Harz mit entzündungshemmenden Qualitäten
Neben den positiven Auswirkungen auf die Verdauung, den Darm und das Körpergewicht, hat das Harz der Akazie auch eine heilende Wirkung auf alle Schleimhäute. Das Akazien-Harz hat eine zusammenziehende und desinfizierende Qualität, welche die Wundheilung beschleunigt. So kann sie z.B. innerlich angewendet werden bei Halsschmerzen, Entzündungen im Mund- und Rachenbereich und Magengeschwüren. Zudem wirkt das Harz auch äußerlich aufgetragen, bei langsam heilenden Wunden. (8)
Zusammenfassend können zwei Hauptfunktionen von Acacia senegal beobachtet werden: Die Ballaststoffe, die unserer Verdauung auf die Sprünge helfen und die entzündungshemmende Wirkung auf all unsere Schleimhäute und Wunden. Ein nicht zu unterschätzendes Mittel, das jede Hausapotheke bereichert!
Quellenangabe:
- https://www.gaiaherbs.com/blogs/herbs/acacia
- https://www.healthline.com/health/7-uses-for-acacia
- Cummings JH et al. Prebiotic digestion and fermentation. Am J Clin Nutr 2001;73S, 415S-420S
- https://atlasbiomed.com/blog/what-is-butyrate/
- http://www.natur-heilt.at/wp/wp-content/uploads/2017/08/Akazie_2.pdf
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3570285/
- Wyatt GM et al. A change in human faecal flora in response to inclusion of gum arabic in the diet. Brit J Nutrition. 1986;55:261-266.
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28363552/
Ähnliche Beiträge

Worauf muss man beim Kauf eines Mucuna Produktes achten? Mucuna pruriens: Mehr als einfach nur ein Nahrungsergänzungsmittel! Mucuna pruriens, auch bekannt ...
weiter lesen

Parkinson und Ernährung- Worauf sollte man achten? Die richtige Ernährung bei Parkinson und der Einnahme von Levodopa- Was ist wichtig? Parkinson ...
weiter lesen

L-Dopa und der Dopaminhaushalt im Körper: Wie funktioniert´s? Was ist L-Dopa? L-Dopa ist eine Abkürzung für die chemische Verbindung L-3,4-Dihydroxyphenylalanin. Es ...
weiter lesen

Risiken bei der Einnahme von Mucuna Pruriens Mögliche Nebenwirkungen von Mucuna pruriens Mucuna pruriens wird oft ...
weiter lesen

Andrographis. Andrographis paniculata Herkunft und traditioneller Gebrauch Andrographis, auch Kalmegh genannt, ist eine Pflanze der Akanthusgewächse und kommt ursprünglich aus Indien ...
weiter lesen

Astragalus. Astragalus propinquus, Astragalus membranaceus Das Lifestyle-Adaptogen aus Asien Astragalus wächst ursprünglich in China, in der Mongolei und in Nordkorea und ...
weiter lesen