Adaptogene

Mucuna pruriens

Worauf muss man beim Kauf eines Mucuna Produktes achten?   Mucuna pruriens: Mehr als einfach nur ein Nahrungsergänzungsmittel! Mucuna pruriens, auch bekannt als Juckbohne, wird seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Medizin verwendet. Heutzutage werden Mucuna-Präparate oft als Nahrungsergänzungsmittel verkauft und sollen die ...
weiter lesen

Parkinson, L-Dopa und Ernährung

Parkinson und Ernährung- Worauf sollte man achten? Die richtige Ernährung bei Parkinson und der Einnahme von Levodopa- Was ist wichtig? Parkinson ist eine fortschreitende Erkrankung, die das zentrale Nervensystem beeinträchtigt und zu Symptomen wie Zittern, Muskelsteifheit und langsamer Bewegung führen kann. ...
weiter lesen

Mucuna pruriens: L-Dopa und Dopamin

L-Dopa und der Dopaminhaushalt im Körper: Wie funktioniert´s? Was ist L-Dopa? L-Dopa ist eine Abkürzung für die chemische Verbindung L-3,4-Dihydroxyphenylalanin. Es handelt sich dabei um eine Aminosäure und Vorstufe des Neurotransmitters Dopamin, welches im Gehirn für die Signalübertragung zwischen Nervenzellen verantwortlich ...
weiter lesen

Mucuna pruriens: Mucuna und Parkinson

Mucuna und Parkinson Parkinson: Symptome und Behandlung Parkinson ist eine neurologische Erkrankung, die sich durch das Absterben von Dopamin-produzierenden Zellen in der “Substantia Nigra” im Gehirn manifestiert. Dopamin ist ein wichtiger Neurotransmitter, der für die Kontrolle von Bewegungen und die Regulation ...
weiter lesen

Mucuna pruriens: Risiken bei Mucuna Pruriens

 Risiken bei der Einnahme von Mucuna Pruriens           Mögliche Nebenwirkungen von Mucuna pruriens Mucuna pruriens wird oft als alternative Behandlungsmethode für verschiedene Krankheiten, einschließlich Parkinson, eingesetzt. Es enthält L-Dopa, eine Vorstufe von Dopamin, die im Körper zu ...
weiter lesen

Rhodiola Rosea: Emotionales Adaptogen?

Rhodiola Rosea: Emotionales Adaptogen? Adaptogene sind in vielen alten medizinischen Traditionen aus China, Indien und anderen Ländern als Heilpflanzen bekannt und beliebt. Rhodiola Rosea ist dabei ein Adaptogen mit einer langen Geschichte. Sowohl in der traditionellen chinesischen Medizin als auch in ...
weiter lesen

Panax Ginseng: Kontroverse Wirkung auf die Gesundheit?

Panax Ginseng: Kontroverse Wirkung auf die Gesundheit? Ein wenig erinnern die Daten über Panax Ginseng an die Wirkung von Rhodiola Rosea (sibirischer Ginseng), was bei einer solchen Namensverwandtschaft wohl nicht überraschen sollte. Tatsächlich gibt es etwa 22 verschiedene Pflanzen, die mit ...
weiter lesen

Glänzender Lackporling, Ganoderma Lucidum, Reishi: Adaptogen für den Darm?

Glänzender Lackporling, Ganoderma Lucidum, Reishi: Adaptogen für den Darm? Seit einigen Jahrtausenden wurde der inzwischen weltweit bekannte Reishi-Pilz in der traditionellen chinesischen Medizin als Tonikum insbesondere für Langlebigkeit angepriesen und verwendet. Langlebigkeit ist jedoch ein recht dehnbarer Begriff. Wie wirkt aber ...
weiter lesen

Ginkgo Biloba: Adaptogen gegen Demenz?

Ginkgo Biloba: Adaptogen gegen Demenz? Ginkgo bzw. Ginko Biloba wurde in vielen Studien auf seine schützenden Eigenschaften hinsichtlich Demenz und anderen neurodegenerativen Erkrankungen untersucht. Oft waren die Ergebnisse positiv, manchmal zeigten sich keine Effekte und gelegentlich kam es zu Nebenwirkungen wie ...
weiter lesen

Cordyceps sinensis/militaris (Puppen-Kernkeule): Adaptogen für Energie und Libido?

Cordyceps sinensis/militaris (Puppen-Kernkeule): Adaptogen für Energie und Libido? The fungus Cordyceps sinensis has been described in old Chinese medical books from ancient times, and is also found in Tibetan medicine.[4] The fungus Penicillium from which the antibiotic penicillin is derived is the most famous medicine ...
weiter lesen

Bacopa Monnieri (Brahmi): Gedächtnis-Adaptogen?

Bacopa Monnieri (Brahmi): Gedächtnis-Adaptogen? Bacopa Monnieri, kleines Fettblatt oder Brahmi ist eine ayurvedische Heilpflanze zur Unterstützung kognitiver Funktionen. Wenn ein Stoff Bezeichnungen wie “neuronales Tonikum“ oder “Gedächtnis-Verstärker“ erhält, klingt das nach einem perfekten Supplement für jede Prüfung. Doch wie kam es ...
weiter lesen

Astragalus Membranaceus (Tragant): Adaptogen des Immunsystems?

Astragalus Membranaceus (Tragant): Adaptogen des Immunsystems? In der Mongolei und in Nordchina wurde vor einigen Jahrtausenden eine Pflanze mit gelblicher Wurzel entdeckt. Aufgrund ihres Aussehens wurde sie sehr bald als “Huang Qi“ bzw. “Sternenmilch“ in der traditionellen chinesischen Medizin bekannt. Verwendung ...
weiter lesen

Ashwagandha (indischer Ginseng): Adaptogenes Allzweckmittel

Ashwagandha (indischer Ginseng): Adaptogenes Allzweckmittel Wenn ein Pflanzenwirkstoff über Jahrtausende hinweg kontinuierliche therapeutische Verwendung findet, ist das meist ein recht gutes Zeichen. Ashwagandha, Schlafbeere bzw. Withania somnifera ist seit sehr langer Zeit ein fester und wichtiger Bestandteil ayurvedischer Medizin und gehört ...
weiter lesen

Adaptogene: Energie, Stress und Gesundheit

Adaptogene: Energie, Stress und Gesundheit Was haben Adaptogene mit Stress zu tun? Hört man das Wort “Adaptogen“ das erste Mal, mag es kompliziert klingen. Schleimlöser lösen Schleim, Kopfschmerztabletten nehmen den Kopfschmerz. Was ist aber ein Adaptogen und was macht es ...
weiter lesen